Hörbehinderung: Bildung und Erziehung: Anlauf- und Informationsstellen

Inhalts­ver­zeichnis:

Frühför­derung

Im Rahmen der Frühför­derung werden Kinder mit einer Behin­derung oder einer Entwick­lungs­ver­zö­gerung optimal und indivi­duell in ihrer persön­lichen Entwicklung unter­stützt. Die Frühför­derung kann von Geburt an bis zum Eintritt in die Schule in Anspruch genommen werden und ist kostenfrei. Folgende Beratungs­stellen gibt es im Landkreis Esslingen:

Kinder­garten

In Baden-Württemberg stehen Kindern mit Behin­derung im Bereich der frühkind­lichen Betreuung zwei Wege offen. Sie können entweder einen Regel­kin­der­garten oder einen Schul­kin­der­garten besuchen. 

Regel­kin­der­garten

Gemäß der UN-Behin­der­ten­rechts­kon­vention, die in Deutschland seit dem 26. März 2009 verbindlich ist, hat jedes Kind grund­sätzlich Anspruch auf Inklusion in einem Regel­kin­der­garten. Aller­dings sollte man hierbei auch immer das Kindeswohl im Auge behalten und genau prüfen in wie weit der Wunsch­kin­der­garten eine adäquate Betreuung sicher­stellen kann.

Für eine angepasste Betreuung in einem Regel­kin­der­garten können zusätz­liche finan­zielle Mittel, die sog. Einglie­de­rungs­hilfe, beim Landratsamt Esslingen beantragt werden:

Schul­kin­der­garten

Falls für ein Kind ein sonder­päd­ago­gi­scher Förder­bedarf festge­stellt wurde, kann es bereits ab dem Alter von 2 Jahren statt eines Regel­kin­der­gartens einen sog. Schul­kin­der­garten besuchen. Die Kinder erhalten hier eine intensive und ihren Fähig­keiten angepasste Betreuung und Förderung. 

Schule

In Baden-Württemberg haben Kinder mit einer Behin­derung (bzw. deren Eltern) bei der Schulwahl die Möglichkeit sich zwischen einer „normalen“ Schule (Regel­schule) und einer spezi­ellen Förder­schule zu entscheiden. Bei der Wahl der Schulart sind neben psycho­so­zialen Aspekten (Gefahr von Mobbing und Ausgrenzung, Akzeptanz der eigenen Behin­derung im Vergleich zu Mitschüler*innen gerade auch während der Pubertät) auch äußere Faktoren wichtig.

Gerade für Schüler*innen mit einer Hörbe­hin­derung ist es essen­tiell, dass die Kommu­ni­kation mit den Lehrkräften und den Mitschüler*innen reibungslos funktio­niert. Wenn bereits das Verstehen des Unter­richts­in­halts nur mit höchster Konzen­tration möglich ist, bleibt der Inhalt häufig auf der Strecke. Daher ist es bei der Wahl der Schulart ganz entscheidend, dass die indivi­du­ellen Fähig­keiten und Einschrän­kungen des Schülers bzw. der Schülerin berück­sichtigt werden, um so ein möglichst positives „Schul­er­leben“ zu ermöglichen.

Regel­schule

Damit inklu­siver Unter­richt gelingen kann, muss er von allen Betei­ligten auch wirklich gewollt werden. Dies bedeutet vor allem auch von Seiten der Lehrer­schaft und der Mitschüler*innen ein offenes Miteinander:

Randbe­din­gungen für inklu­siven Unter­richt mit Hörsystemen
  • optimal angepasste Hörsysteme (Hörgeräte bzw. CI)
  • gute Raumakustik mit einer geringen Nachhallzeit (schall­dämp­fende Elemente an den Wänden und der Decke, Teppichboden)
  • ergän­zende Hilfs­mittel (z.B. Lehrer- und Schüler­mi­krofone, Lautsprechersäule) 
  • ein indivi­duell erarbei­teter Förderplan
  • geschultes und ausrei­chend Lehrerpersonal
  • gut sicht­bares Mundbild des Lehrers (immer zur Klasse gewandt reden) und der Mitschüler*innen (U-förmige Tischanordnung)
  • Aufklärung und Sensi­bi­li­sierung den Mitschüler*innen zum Thema Hörbe­ein­träch­tigung (um Mobbing und Ausgrenzung vorzubeugen)

Nützliches – Regelschule:

Förder­schule

Für gehörlose oder hochgradig schwer­hörige Kinder ist wohl die Förder­schule die bessere Wahl. Hier finden sie neben optimalen äußeren Bedin­gungen (gebär­den­spre­chende Lehrkräfte, kleine Klassen, umfang­reiche Ausstattung an Hörhilfs­mittel, gute Raumakustik) und ein offenes Mitein­ander unter ebenfalls Hörbe­ein­träch­tigten. Zudem werden hier natürlich auch spezi­fische Inhalte wie die Gebär­densprache vermittelt.

Ein Nachteil der Förder­schulen ist aber, dass hörbe­ein­träch­tigte Schüler*innen von Förder­schulen häufig weniger soziale Kontakt zu hörenden Gleich­alt­rigen pflegen. Ein weiteres, häufiges Problem beim Besuch einer Förder­schule ist die Entfernung zum elter­lichen Wohnort. So haben viele Schüler*innen einen doch relativ langen Anfahrtsweg oder müssen u.U. den Umzug in ein Internat in Kauf nehmen. 

Quelle: www.augustinum-schulen.de/…/schulen-mit-foerderschwerpunkt-hoeren

Berufs­aus­bildung

Die Wahl einer passenden Berufs­aus­bildung ist mit Sicherheit einer der wichtigsten Entschei­dungen im Leben. Neben einer Berufs­aus­bildung direkt im ersten Arbeits­markt gibt es für Menschen, die bei ihrer Erstaus­bildung spezielle Unter­stützung benötigen, auch die sog. Berufs­bil­dungs­werke. Für berufs­tätige Menschen, die aus gesund­heit­lichen Gründen eine beruf­liche Neuori­en­tierung benötigen, bieten hingegen sog. Berufs­för­de­rungs­werke passende Angebote.

Im Folgenden haben wir einige Link-Tipps zur passenden Berufswahl aufgelistet:

  • www.planet-beruf.de
    Die Webseite der Bundes­agentur für Arbeit bietet neben einer Übersicht über mögliche Ausbil­dungs­berufe eine Vielzahl an Tipps und Entschei­dungs­hilfen auf dem Weg zu passenden Berufswahl. Zur Inter­net­seite von www.planet-beruf.de
  • www.myhandicap.de
    Die Stiftung MyHan­dicap infor­miert auf ihrer Webseite allgemein zu allen Themen des Alltags von Menschen mit einer Behin­derung – darunter auch zum Thema Ausbildung. Zur Inter­net­seite von www.myhandicap.de

Berufs­bil­dungswerk

Berufs­bil­dungs­werke richten sich an junge Menschen, die aufgrund ihrer Beein­träch­tigung bei ihrer beruf­lichen Erstaus­bildung besondere ausbil­dungs­be­glei­tende Unter­stützung benötigen. Neben Berufen, die für Jugend­liche mit und ohne Behin­derung gleicher­maßen geeignet sind, bieten Berufs­bil­dungs­werke auch Ausbil­dungen in spezi­ellen Berufen für Menschen mit Behin­derung an. Die Ausbildung im Berufs­bil­dungs­werke ist gleich­wertig zu einer Ausbildung in einem Betrieb. Meist gehören zu einem Berufs­bil­dungswerk neben der Ausbil­dungs­werk­stätte und der Berufs­schule auch eigene Wohnmög­lich­keiten und verschiedene Freizeiteinrichtungen.

Berufs­för­de­rungswerk

Berufs­för­de­rungs­werke richten sich an Menschen, die bereits eine Ausbildung absol­viert haben und sich aufgrund einer Beein­träch­tigung nach Krankheit, Unfall oder aus anderen gesund­heit­lichen Gründen beruflich neu orien­tieren müssen. Berufs­för­de­rungs­werke bieten sowohl Fortbil­dungen als auch Umschu­lungen an.

Studium

Das Deutsche Studen­tenwerk infor­miert auf seiner Inter­net­seite über so gut wie alles, was Du für ein Studium mit Behin­derung wissen musst. Eine Zusam­men­fassung dieser Infor­ma­tionen findest Du im kosten­losen Handbuch „Studium und Behin­derung“. Zudem hast Du dort auch die Möglichkeit nach dem lokalen Ansprech­partner Deiner Wunsch­hoch­schule zu suchen.

Das Studie­ren­denwerk Stuttgart berät Dich zu den Hochschulen in und um Stuttgart – u.a. zur FH Esslingen. So findest Du hier auch Infor­ma­tionen zur Finan­zierung, zu barrie­re­armen Wohnmög­lich­keiten und die Kontakt­daten der lokalen Behindertenbeauftragten.

Auch ein Auslands­studium ist für Studie­rende mit einer Beein­träch­tigung nicht unmöglich. Umfang­reiche Infor­ma­tionen zum Auslands­studium für Menschen mit einer Behin­derung bietet die Inter­net­seite des Studen­ten­werks. So findet man hier u.a. Tipps zur finan­zi­ellen Förderung mit dem ERASMUS+ oder den DAAD-Programmen.

Nützliches – Studium:

Inklu­sives Auslandsengagement

Die Organi­sation „Behin­derung und Entwicklungs­zusammen­arbeit e.V.“ (bzev)  bietet Menschen mit Behin­derung eine kostenlose und unabhängige Beratung zu möglichen Wegen ins Ausland an. So vermittelt sie u.a. auch Freiwil­li­gen­dienste im Ausland. Inter­es­sierte müssen zwischen 18 und 35 Jahren alt sein (Menschen ohne Beein­träch­tigung zwischen 18 und 28 Jahren), einen Schul- oder Berufs­ab­schluss haben und natürlich an anderen Kulturen inter­es­siert sein.

Stipendium

Mit dem Stipen­di­en­lotsen bietet das Bundes­mi­nis­terium für Bildung und Forschung (BMBF) eine inter­aktive Plattform, auf der man u.a. Stipendien speziell für Menschen mit einer Behin­derung suchen kann. Die Stipendien gelten teilweise nur für bestimmte Bildungs­phasen (schulische Ausbildung, Berufs­aus­bildung / Weiter­bildung, Studium, Promotion).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Um einen Kommentar zu schreiben, ist keine Anmeldung oder E-Mail-Adresse notwendig. Nur unter "Name" musst du einen (Spitz-)Namen eingeben.

Pflichtangabe. Der Name erscheint öffentlich. Du kannst ein Pseudonym angegeben.
Optional. Wenn du deine E-Mail-Adresse angibst, kannst du über Antworten auf dein Kommentar automatisch per Mail informiert werden (Anklicken des Glocken-Symbols links neben dem Sende-Button)
0 Kommentare
neueste
älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare